Sendungen

ByteFM Magazin FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch

ByteFM: ByteFM Magazin vom 08.04.2022

Ausgabe vom 08.04.2022: FloFilz & Kinderzimmer Productions im Gespräch

Der Berliner Produzent und Violinist FloFilz veröffentlicht am 8. April 2022 seinen neuen Longplayer, das sogenannte Jazz-Hop-Album „Close Distant“. Das Werk vereint Elemente des Jazz, HipHop und R&B in vielseitigen Beats und Sounds sowie spannende Features mit wichtigen Vertreter*innen der Jazz-Szene, darunter Alfa Mist, Blue Lab Beats und das Londoner Jazz-Rap Duo Summers Sons.

Der gebürtige Aachener kommt ursprünglich aus dem Bereich der klassischen Musik, hat nach seiner Ausbildung zum Orchestermusiker an der Violine jedoch zusätzlich mit der Produktion von Beats begonnen – eine Arbeit, die ihn nie wieder so richtig losgelassen hat. Nach seinem Debütalbum „Duplex“ im Jahr 2013 mauserte er sich über die Jahre zu einem der wichtigsten deutschen Beatmaker – als „jazz sample based old school shit“ beschreibt er seinen Output dabei selbst.

Heute ist FloFilz im Gespräch bei Marius Magaard im ByteFM Magazin.

(Foto: Gabriella Achandinha)



Irgendwie eingängig, aber doch zu vertrackt, um Mainstream zu sein. Kinderzimmer Productions haben mit ihrem stilbildenden psychedelisch-jaziggen Sound stets in einer eigenen Liga gespielt – und prägten die deutsche HipHop-Szene ab Mitte der 90er-Jahre maßgeblich. 1994 in Ulm von Henrik von Holtum alias Textor und Sascha Klammt alias Quasi Modo gegründet, gelang Kinderzimmer Productions allerdings nie der große kommerzielle Durchbruch. Nach sechs Alben hatte das Duo sein Projekt im Jahr 2007 schließlich für beendet erklärt.

Mit „Todesverachtung To Go“ meldeten sich Textor und Quasi Modo dann im Januar 2020, nach mehr als zwölf Jahren Pause wieder zurück: Klammt schnallte sich wieder hinter die Decks, von Holtum begann zu assoziieren wie in den besten Proseminar-Battlerap-Cypher-Zeiten. Nachdem sie ihre Tour mehrfach verschieben mussten, bringen Kinderzimmer Productions ihre neuen (und alten) Tracks nun live auf die Bühne. Am 8. April startet ihre Deutschland-Tour, präsentiert von ByteFM:

08.04.22 Hamburg – Hafenklang 
09.04.22 Hamburg – Hafenklang 
10.04.22 Berlin – Cassiopeia
11.04.22 Berlin – Cassiopeia
31.05.22 Köln – Gebäude 9
29.05.22 München – Strom
30.05.22 Stuttgart – Im Wizemann

Vor dem Auftritt im Hamburger Hafenklang ist Textor zu Gast im ByteFM Magazin.

(Foto: Max Zerrahn)

Kommentare

(Noch keine Kommentare)
Eingeloggte "Freunde von ByteFM" können Kommentare hinterlassen.

Playlist

1.  Felt / Sunlight Bathed The Golden Glow
A Collection / Cherry Red
2.  Jane Weaver / The Revolution Of Super Visions (Radio Edit)
The Revolution Of Super Visions (Single) / Fire Records
3.  Laura Nyro / Stoned Soul Picnic
Eli And The Thirteenth Confession / Sony
4.  Melody's Echo Chamber / Looking Backward
Looking Backward (Single) / Domino
5.  Neutral Milk Hotel / April 8th
On Avery Island / Merge
6.  Rosalía / Saoko
Saoko (Single) / Columbia Records
7.  Thundercat / Black Qualls (feat. Steve Lacy + Steve Arrington)
Black Qualls (Single) / Brainfeeder
8.  Albertine Sarges / The Girls
The Sticky Fingers / Moshi Moshi
9.  Discovery Zone / Remote Control
Remote Control / Mansions And Millions
10.  1000 Robota / Hamburg Brennt
Hamburg Brennt / Tapete
11.  Yves Tumor / Gospel For A New Century
Heaven To A Tortured Mind / Warp
12.  DMX / X Gon' Give It To Ya
Cradle 2 The Grave / Ruff Rhyders, Def Jam
13.  DMX / Ruff Rhyders' Anthem
It’s Dark And Hell Is Hot / Ruff Rhyders, Def Jam
14.  Tierra Whack / Clones
Clones (Single) / Tierra Whack
15.  Alabaster DePlume / Don't Forget You're Precious
Gold / International Anthem
 
 
  Stunde 2:
1.  FloFilz / Early Waves
Close Distance / Melting Pot Music
2.  FloFilz, Jerome Thomas / Sensitive (feat. Jerome Thomas)
Close Distance / Melting Pot Music
3.  FloFilz, Alfa Mist / Uteki (feat. Alfa Mist)
Close Distance / Melting Pot Music
4.  Ela Minus / Dominique
Acts Of Rebellion / Domino
5.  Sly & The Family Stone / Backlash Blues (Summer of Soul Soundtrack - Live at the 1969 Harlem Cultural Festival)
Summer Of Soul (...Or, When The Revolution Could Not Be Televised) (OST) / Sony
6.  Courtney Barnett / Take It Day By Day
Thinks Take Time, Take Time / Mom + Pop Music
7.  Sleater-Kinney / Dig Me Out
Dig Me Out / Kill Rock Stars
8.  Janelle Monáe / Make Me Feel
Dirty Computer / Wondaland, Atlantic
9.  Ebony Bones / No Black In The Union Jack
Nephilim / 1984 Records
10.  The Cool Greenhouse / Gum
The Cool Greenhouse / Melodic
11.  Sudan Archives / Glorious
Athena / Stones Throw
12.  Bilal / Soul Sista
Soul Sista / Interscope
13.  Little Simz / Point And Kill (feat. Obongjayar)
Sometimes I Might Be Introvert / Age 101
14.  Plastikman & Chilly Gonzales / Cor Ten (In Key)
Consumed In Key / Turbo
 
 
  Stunde 3:
1.  Yaeji / Waking Up Down
What We Drew / XL Recordings
2.  Elvis Presley / Blue Suede Shoes
Elvis Presley / RCA Victor
3.  The Beatles / Everybody's Trying To Be My Baby
Beatles For Sale / Parlophone
4.  Wet Leg / Chaise Longue
Chaise Longue (Single) / Domino Records
5.  Vincent Peirani / This Is The New Shit
Jokers / ACT
6.  Kinderzimmer Productions / Oh Yeah
Todesverachtung To Go / Grönland
7.  Kinderzimmer Productions / Baeng
Todesverachtung To Go / Grönland
8.  Kinderzimmer Productions / Es Kommt In Wellen (Feat. Fettes Brot, Flo Mega und Fantasma Goria)
Todesverachtung To Go / Grönland
9.  Greentea Peng / Your Mind
Your Mind (Single) / Universal
10.  Billy Paul / Me And Mrs. Jones
360 Degrees of Billy Paul / Philadelphia International
11.  The O'Jays / Give The People What They Want
Survival / Philadelphia International
12.  Good Sad Happy Bad / Honey
Shades / Textile Records
13.  Ann-Margret / Heartbreak Hotel
Heartbreak Hotel / RCA Victor
14.  Frank Ocean / Novacane
Nostalgia, Ultra / Frank Ocean