Morcheeba

Morcheeba Morcheeba, noch als Trio, auf dem Cover der Compilation „Part Of The Process“

Morcheeba sind eine seit 1995 aktive britische Band aus London, England. Ihre Gründungsmitglieder waren Skye Edwards (Gesang) sowie die Brüder Ross (Gitarre, Keyboard u. a.) und Paul Godfrey (Produktion, Drums u. a.). Letzterer stieg im Jahr 2014 aus, woraufhin Morcheeba zum Duo schrumpften. Ihr Debütalbum „Who Can You Trust?“ ist 1996 über Indochina (Supercharger, The Egg, Diana Brown) erschienen. 

Morcheeba kombinieren Skye Edwards‘ samtweiche Gesangsstimme mit atmosphärischen Trip-Hop-Klanglandschaften und Elementen aus unter anderem Rock, Funk, Folk, Blues und Reggae. Ihr entspannter, groovebasierter Sound und Platten wie das 1998 veröffentlichte „Big Calm“ oder „Fragments Of Freedom“ aus dem Jahr 2000 brachten ihnen Kultstatus unter Liebhaber*innen alternativer Musik ein, aber auch beachtlichen Mainstreamerfolg: Manche ihrer Releases schafften es in die Top Ten der britischen Charts. Im Laufe ihrer Karriere haben Morcheeba zudem mit prominenten Künstler*innen wie Kurt Wagner (Lambchop), David Byrne (Talking Heads) und Biz Markie kollaboriert. Gegründet wurde die Band Mitte der 90er von den Godfrey-Brüdern und Skye Edwards, die zuvor Backgroundsängerin einer Funk-Band gewesen war. Durch ihre ersten Aufnahmen sicherten sie sich schnell einen Plattenvertrag beim Londoner Indie-Label Indochina, wo sie 1995 ihre Debüt-EP „Trigger Hippie“ veröffentlichten. Seinen Durchbruch erreichte das Trio mit der LP „Big Calm“, die poppiger daherkam als man das von ihnen bislang gewohnt war und die sowohl bei Fans als auch bei der Kritik sehr gut ankam. Nach zwei weiteren Alben verließ Edwards die Band 2003 für einige Jahre und die Godfrey-Brüder arbeiteten mit verschiedenen Sängerinnen weiter, die jedoch nie lange blieben. 2009 kehrte Edwards, die sich in der Zwischenzeit erfolgreich einer Solokarriere gewidmet hatte, zurück. 2014 stieg schließlich Paul Godfrey aufgrund von persönlichen und künstlerischen Differenzen mit den übrigen Mitgliedern aus. 


Skye Edwards und Ross Godfrey setzen Morcheeba seither zu zweit fort. Ihr zehntes Album „Blackest Blue“, das die beiden während des Corona-Lockdowns aufgenommen haben, ist 2021 erschienen und erhielt gemischte Kritiken.



Morcheeba im Programm von ByteFM:

ByteFM Magazin

Morcheeba & International Music zu Gast

(31.05.2022 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - Morcheeba & International Music zu Gast
1995 in London gegründet, zählten Morcheeba schnell zu den wichtigsten Stimmen der Trip-Hop- und Downbeat-Bewegung. Sängerin Skye Edwards sowie die Brüder Ross und Paul Godfrey kombinierten atmosphärische Klanglandschaften mit Elementen des Funk, Pop und Reggae, was ihnen Ende der 90er und Anfang der Nullerjahre beachtliche Mainstream-Erfolge einbrachte. Nach dem Ausstieg von Paul Godfrey im Jahr 2014 sind Morcheeba mittlerweile als Duo unterwegs. Im Mai 2021 veröffentlichten sie mit „Blackest Blue“ ihr zehntes Studioalbum. Morcheeba sind derzeit auf Tour durch Deutschland – präsentiert von ByteFM.

Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche

Von ByteFM Redaktion
(12.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Segel setzen und Sitzkreis: Die Musikvideos der Woche
In unseren Musikvideos der Woche heißt es diesmal: Sitzkreis bilden, Segel setzen und Splatterfilm einschalten. Mit neuen Tracks von Slowthai, Claud, Morcheeba, Citizen und anderen. Film ab! Morcheeba – „Sounds Of Blue“ // Das erste unserer Musikvideos der Woche stammt von Morcheeba, die am 14. Mai das neue Album „Blackest Blue“ herausbringen. Skye Edwards und Ross Godfrey haben es während des Lockdowns aufgenommen und die mit diesem einhergehende Ruhe genutzt. „Es gab nicht so viel Druck, so dass wir uns wirklich Zeit nehmen konnten, um die Songs richtig zu machen.“ Im neuen Musikvideo der Trip-Hop-Formation dreht es sich um Wasser, Wind und Segel.

Andreya Triana - "Lost Where I Belong"

Von ByteFM Redaktion
(23.08.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Brighton und London heißen die Orte, welche Triana geprägt haben. Brighton und London sind auch die Orte, die neben Bristol in den Neunzigern den entspannten TripHop hervorgebracht haben. Und ein wenig erinnert Trianas sanfte, soulige Stimme an Skye Edwards, die nun, nach sieben Jahre Abstinenz, wieder für Morcheeba singt. Doch es bleibt bei dieser wagen Assonanz, denn dort, wo Morcheeba in den überproduzierten Easy Listening abdriften, verstehen Triana und Bonobo auf das Nötigste zu reduzieren.

Die Welt ist eine Scheibe

Zwischen den Welten

(24.09.2013 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Zwischen den Welten
Mit Musik von Trentemøller, Goldfrapp, Morcheeba, dem neuen Nicolas Jaar-Projekt Darkside, Jessy Lanza, Ebony Bones und dem Octopus Project.

Thomas Dybdahl

Von ByteFM Redaktion
(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song „Dive Deep“ und veröffentlicht nun sein fünftes Album „Songs“. Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice.

Neuland

mit Martin Böttcher

(18.06.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Martin Böttcher widmet sich unserem Album der Woche, hört ins neue Morcheeba-Album rein und feiert eine Band namens Kom ausführlich ab.

Karamba

Von The Coral bis Bodega

(05.07.2018 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Morcheeba, Gorillaz und Brian Eno.

One Track Pony

Elektro-Folk - Laura Jean aus Melbourne

(12.06.2018 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt in dieser Stunde "Devotion" vor und spielt dazu Tracks von Doe Paoro, Rhye, Pish, Morcheeba oder Robin Foster.

Schöner Wohnen

Rein

(28.05.2019 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u.a. von Kid Sister, Com Truise, Feater, Morcheeba und Unperfect

ByteFM Magazin

mit Ruben Jonas Schnell
zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon

(06.05.2011 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Ruben Jonas Schnell  zu Gast: Thomas Dybdahl & Sir Simon
so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song „Dive Deep“ und veröffentlicht nun sein fünftes Album „Songs“. Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice. Heute Abend steht er im Hamburger Uebel & Gefährlich auf der Bühne und schaut vorher bei uns im Studio vorbei.

One Track Pony

Bristol und die Folgen

(24.03.2015 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Marc Collin bringt in dieser Woche das selbst betitelte Album seines Projektes Bristol heraus. Darauf hat das Nouvelle Vague Mastermind 14 Stücke des Bristol Sound rund um Morcheeba, Massive Attack oder auch (obwohl aus Belgien) Hooverphonic in ein neues Gewand gegossen.

19.05.: Damon Hendrix

Von ByteFM Redaktion
(19.05.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Gute zwei Stunden Autofahrt sind es von Bristol in die Englische Hauptstadt London. Dort gründeten sich Mitte der 90er Jahre die Trip-Hop-Superstars von Morcheeba. Am 18. Juni erscheint mit "Blood Like Lemonade" das siebte Studioalbum der Band und vorab spielen sie einige Showcases in auserwählten Städten, darunter auch Zürich. Markus Ganz war dort und schrieb einen Konzertbericht für die NZZ.

Byte Sessions: The Crookes, Thomas Dybdahl & Sir Simon

Von ByteFM Redaktion
(06.05.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
so war er Gitarrist einer Jazz-orientierten Pop-Band in Oslo, lieh den Trip-Hoppern von Morcheeba seine Stimme für den Song "Dive Deep" und veröffentlicht nun sein fünftes Album "Songs". Seine sonore, mal hauchige, mal rauchige, mal klare, oder auch mal gebrochene Stimme verleitet immer wieder zu vergleichen mit Jeff Buckley oder Damien Rice.

ByteFM Magazin

am Nachmittag: Trentemøller und Thomas Dybdahl zu Gast bei Christa Herdering

(23.02.2017 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - am Nachmittag: Trentemøller und Thomas Dybdahl zu Gast bei Christa Herdering
Ebenfalls Solokünstler, ebenfalls aus Skandinavien und ebenfalls schon lange aktiv, musikalisch jedoch in einer ganz anderen Ecke als Trentemøller ist der norwegische Songwriter Thomas Dybdahl. Insidern vielleicht schon durch sein Mitwirken bei den Quadrophonics, The National Bank oder als Gastsänger bei Morcheeba bekannt, schreibt und arrangiert Dybdahl bereits seit 2000 gefühlvolle, gelegentlich auch ein wenig ins Soulige driftende Songs, die auf mittlerweile 8 Soloalben zu hören sind.

StadtMagazin

Wien, Rom & der Mond

(15.06.2022 / 07:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Oehl, Morcheeba und Irena Zilic sowie von unserem aktuellen Album der Woche von Bobby Oroza.

Schöner Wohnen

Oh oh yeah

(16.03.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Morcheeba, Lydmor, Dam-Funk und Dena.

Pharmacy

(07.07.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die heißen Temperaturen gehen auf den Kreislauf und machen schwere Beine! Daher gibt es heute vor allem luftige und leichtfüßige Klänge, u.a. von Morcheeba, Here We Go Magic und den Future Islands.

Das Draht

Aktuelles mit Lea Karwoth

(23.06.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe von Das Draht gibt es aktuelle Musik aus HipHop und Pop zu hören. Das Beste von den Alben, die im Mai und Juni erschienen sind. Dabei sind Flying Lotus, Morcheeba, SYML und viele mehr.

ByteFM Mixtape

Hi-Fi Stars: Persönlich Gesprochen - das HiFi-Stars Magazin trifft…

(20.03.2019 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In den vergangenen 10 Jahren hat das Magazin HiFi-Stars zahlreiche MusikerInnen in ausführlichen Interviews vorgestellt. Viele von Ihnen sind teils vorher bekannt, einige aber erst danach zu größerer Bekanntheit gekommen. Frank Lechtenberg durchforstet das Archiv und spielt Musik von KünstlerInnen, die er und die Redaktion des Magazins HiFi-Stars persönlich gesprochen haben. Mit dabei Lloyd Cole, Steven Wilson, Kari Bremnes, Johnny Marr, The Porcupine Tree, Morcheeba und andere!“

Die Welt ist eine Scheibe

(29.06.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Baustellenbesichtigung mit Greie und Gut, elektronische Gesundheitstipps im Rework für und von Health, Extremkombinationssport mit Crystal Castles, dazu neues von Chloé, LCD Soundsystem, Morcheeba u.a.